![]() |
Service | Boote und Technik | Kontakte |
Der Lithium Akku ist für Langfahrtsegler der optimale
Energiespeicher. Die Umrüstung von Blei auf Lithium erfordert Sachverstand ist
aber keine Raketenwissenschaft.
Ergänzende Informationen zum Kanal "Boote & Technik" Folge 8: Eine Einführung zum Thema LiFePO4 Akku |
Hier findet ihr eine Auswahl der Links: Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/586843745/008-lifepo4-projekt-eine-einfuehrung Spotify: https://open.spotify.com/episode/1veq8sYo1rwhareJEwATju Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/008-lifepo4-projekt-eine-einf%C3%BChrung/id1577022825?i=1000535656105 YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=eOeYqJxzspg&t=1043s |
Welche Überlegungen führten zum Projekt Lithium Akku?
1. Die hohe Energiedichte vor allem in Bezug auf unseren verfügbaren Platz. 2. Die Stabilität der Akku Spannung auch bei hoher Stromlast. 3. Schnelle Aufladung durch hohe Stromaufnahme und keine lange Absorptionsphase nötig. 4. Die Verwendung unserer vorhandenen Ladetechnik MassCombi von Mastervolt. (Nun kann ich unseren Mass Combi 12/2200-100 mittels DataLink Kabel und MasterAdjust Software selbst programmieren ;-) 5. Das Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn alle Eigenschaften in Bezug zum Blei Akku betrachtet werden. ![]() ![]() Der Batterie Raum auf der Manatee - vorher und nachher |