Jeder Eigner sollte ein Grundverständnis über die Wirkungsweise, die Kontrolle und Wartung seines Riggs haben ! |
Ergänzende
Informationen zum Kanal "Boote & Technik" Folge 19: Das Rigg optimal trimmen |
Hier
findet ihr eine Auswahl der Links: Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/596281644/019-das-rigg-optimal-trimmen Spotify: https://open.spotify.com/episode/4hKKet0pBvj8K7fH67NEEa Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/boote-technik/id1577022825 YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=r_AzDvL-P4Q |
![]() Link zum PDF von Seldén zur Verfügung gestellt von seldenmast.com Auf Seite 32 wird die Zollstockmethode anschaulich erklärt. |
![]() Dieses Rigg hat ein Saling Paar sowie je zwei vordere und hintere Unterwanten. |
![]() Um das Rigg zu trimmen, muss die Vorspannung entfernt werden.
Nun kann die erste Oberwante auf Spannung gebracht werden. |
![]() Gemessen wird an der Terminal Oberkante und an der Zollstock Unterkante. |
![]() ![]() Die
Vorspannung auf den Oberwanten beträgt nach Zollstockmethode 3mm
und das entspricht 15 Prozent. Nun wird die Querkrümmung
kontrolliert und ausgeglichen.
|
![]() An der Mastnut peile ich mit einem Auge in den Masttop und erkenne jede Krümmung.
Der Mast darf keine Querkrümmung haben. |