
Das Foto-01 zeigt unsere Manatee auf der Werft in Las Palmas (Gran Canaria)

Dieses
Foto-02 zeigt das Ab-Flexen des äußeren Ringes eines
Borddurchlass, ein leistungsfähiges Gerät ist obligatorisch.

Foto-03
zeigt den bereits bearbeiteten äußeren Messing Ring des
alten Borddurchlasses; mit der Flex ist ein sehr vorsichtiger Umgang
nötig, um das Gelcoat und GFK nicht zu beschädigen.

Foto-04
zeigt ein vom äußeren Ring abgedrennten Borddurchlass. Das
Seeventil lässt sich nun mit etwas Kraft nach innen drücken
und kann dann von innen entfernt werden.

Foto-05 zeigt das freie Loch. Leider
wurde dabei das Gelcoat und GFK auf der rechten Seite beschädigt.
Kann passieren - sollte aber nicht, bedeutet mit Epoxid spachteln. Aber
dieser Arbeitsgang ist eh geplant. Da alle Löcher mit Epoxi
versiegelt werden, bevor der neue Borddurchlass eingesetzt wird.

Foto-06 zeigt das Abtragen des Borddurchlass von außen, nun klappt es mit der Flex schon ganz gut.

Foto-07
zeigt die freigelegten Löcher, welche wieder verwendet werde
können. Das große Loch wurde um den Borddurchlass
aufgesägt und muss nun wieder verjüngt werden - dank Epoxid
Spachtel kein Problem.

Foto-08
zeigt die Versiegelung mit Epoxid Spachtel. Das Ziel ist, keine
freigelegten Gelcoat oder GFK Stellen mit dem neuen Borddurchlass zu
verkleben. Epoxid verhindert Hydrolyse und ist von hoher Festigkeit.

Foto-09 zeigt die vorbereiteten Löcher - versiegelt und geschliffen - zum Einsetzen des neuen Borddurchlasses.

Foto-10
zeigt das Einkleben des Borddurchlasses. Es wird Sika291i aufgetragen
und mit etwas Druck eingesetzt. Ich habe den Borddurchlass von
außen mit einem Gummihammer leicht Druck verschafft.

Foto-11 zeigt ein TrueDesign Borddurchlass von innen.
Beim einsetzen gilt: die Mutter handfest anziehen. Nach 24h
Trockenzeit, kann die Mutter noch eine Umdrehung angezogen werden, da
sich der Kleber zusammenzieht.

Foto-12 zeigt die eingesetzten Bordventile von
außen. Nun wird Primer aufgetragen und danach kommt das Finish
mit Antifouling.

Foto-13 zeigt vier Bordventile von innen, auf Grund der Geometrie muss man sich die Anordnung gut überlegen.

Foto-14 zeigt unsere Manatee "ready to go back in the water" - die Spannung steigt.
|
|