Podcast YouTube LinkedIn Instagram ✉ fr@yachtgutachten.eu |
![]() |
Weniger ist mehr - wir reffen früh und die Manatee läuft ruhiger und schneller. |
Ergänzende
Informationen zum Kanal "Boote & Technik" Folge 23: Die Segel und unsere Erfahrungen damit |
Hier
findet ihr eine Auswahl der Links: Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/606896723/023-das-segelkleid-auf-unserer-manatee Spotify: https://open.spotify.com/episode/7jJBW2br7xGZtp8cE3MIfn Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/023-das-segelkleid-auf-unserer-manatee/id1577022825?i=1000610424143 YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=VdlwmlUngaQ&t=35s |
![]() Dieses
Foto zeigt eine typische Halbwind Situation bei unter 20 Knoten wahrer Windgeschwindigkeit.
Die Genua und das Groß sind vollständig ausgefahren und getrimmt. |
![]() Dieses Foto zeigt die fünf Schaumstreifen in der Genua. |
![]() Diese Fotos zeigen die gerefften Segel. Die vordere Kante der Genua steht und ist nicht gebeult. Die eingenähten Schaumstreifen in der Genua erfüllen ihren Zweck |
![]() Dieses Foto zeigt auf der Trimmschiene den Schotblock bei Raumen Kurs weit vorn. So entsteht ein stark gewölbter Flügel. |
![]() Dieses Foto zeigt Trimmfäden bei voll ausgefahrener Genua. Die Luvseitigen grünen Fäden müssen im rechten Winkel an der Genua anliegen. So ist die Genua über die Schot optimal getrimmt. Die oberen Trimmfäden werden mit dem Genuablock auf der Trimmschiene optimiert. |
![]() Dieses Foto zeigt die volle Genua ausgebaumt mit dem Spi-Baum. Der Baum steht im rechten Winkel zum Mast und auf der Höhe des Schothorns der Genua. |
![]() Dieses Foto zeigt die Genua-Schot durch einen Barberholer geführt. |