Zwei Herzen schlagen zum Thema Teak Deck in meiner Brust.
Zum einen ist es schön anzusehen und gibt dem Boot „schiffigen“ Charakter. Zum
anderen erfordert es immer wieder Reparaturarbeiten. Hier teile ich meine
Praxiserfahrungen mit Euch.
Ergänzende Informationen zum Kanal "Boote & Technik" Folge 13: Teak Deck - die ewige Baustelle - Pflege & Reparatur |
Hier findet ihr eine Auswahl der Links: Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/588307039/013-teak-deck-pflege-und-reparatur Spotify: https://open.spotify.com/episode/0bQoGVA1cAGdIZi3Mv00uX Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/013-teak-deck-pflege-und-reparatur/id1577022825?i=1000548273065 YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=hXxJeufHiIM |
![]() ![]() ![]() Seit 2017 regelmäßige Reinigung mit Wasser und weicher Bürste sowie ein Anstrich mit Boracol.
In südlichen Regionen mit hoher Sonnenscheindauer ist Boracol nicht mehr nötig. Nun sind die schwarzen Fugen gefährdet und werden durch die UV Strahlen je nach Alter weich. |
![]() ![]() ![]() Hier ist ein
verzögertes Trocknen des Teak Decks zu erkennen und
lässt auf Schäden der Fugen schließen.
|
![]() ![]() Schadhafte Fugen, ob undicht oder weich geworden, werden abgeklebt. So schützen wir uns vor schwarzen Fußsohlen. |
![]() ![]() Hier eine vorher abgeklebte Stelle. Es ist eindeutig die weichgewordene Fuge zu erkennen. Foto rechts, hier werden die beschädigten Fugen entfernt. Nach Entfernung wird der Spalt mit Aceton gereinigt. |
![]() ![]() Bevor die Fugen wieder verschlossen werden, wird das Teakholz mit Klebeband geschützt |
![]() Das benötigte Material liegt griffbereit an Deck. |
![]() ![]() Die Fuge wird großzügig mit Sikaflex gefüllt und im Anschluss mit einem Spachtel klatt gezogen. |
![]() Nach einer Trockenzeit von 48 Stunden wird erst mit 80iger und danach mit 240iger Körnung das Teakdeck an den reparierten Fugen geschliffen. Der Farbangleich an das nicht behandelte Teak dauert etwa 2 bis 3 Monate. Kosmetisch bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis meiner Reparaturarbeiten. Aber funktionell ist es in Ordnung. Das Teak ist an den Fugen wieder dicht und es gibt keine aufgeweichten Fugen mehr. |
Unser
Boot wurde 2004 gewässert und ist seit dem der Umwelt ausgesetzt.
Unser Ziel ist es, die nächsten Jahre noch Freude an unserem Teak
zu haben. Gegenwärtig sind die Reparaturarbeiten sind 2 mal im
Jahr erforderlich.
Meine Idee für "Danach":
|
Service | Boote und Technik | Kontakte |